Klappe! Die 17.
07.-09.03.2025

Jugend Video Festival

Seit 2009...

…findet jeden März das Klappe! JugendVideoFestival für Stuttgart und drumrum statt. Videocassetten, Camcordern und DVDs sind mittlerweile Geschichte, 2015 kam der monatliche Filmpuls dazu – es entstand eine rege Szene junger Filmemacher*innen, die inzwischen teils an Filmhochschulen sind, sich selbstständig gemacht haben, oder, oder, oder…

Das Banner zum 11. Klappe!-Festival 2019
Gesamt-Workshop "Drehen einer Szene" 2014

Von Beginn an...

…ging es uns vor allem um einen lebendigen Austausch der Filmer*innen in einer Art Forum. Workshops, Film-Challenges, Diskussionen und ein eifriger Austausch rund ums Filmemachen war immer und bleibt der zentrale Gedanke hinter dem Klappe! Offen und umsonst für jede*n Interessierte*n.

2020...

…stand der Themenkomplex „Umwelt / Klima / Zukunft“ im Zentrum. 2021 und 2022 fand das Festival komplett online statt – trotzdem live und mit allem Drum und Dran.

 Seit 2023 sind wir wieder live und offen für alle Filme und alle Themen.

 
2015 Diskussionen (1)
Wilde Diskussionen bis in die Nacht gehören einfach dazu...
2020 - Podium (1)
2020 auf dem Podium: Franz Böhm, Elaine Niessner, Valentin Thurn und Maximilian Höhnle zum Thema: Wandel durch Film?

2024...

… stand das Wochenende zum ersten Mal unter dem Motto „Alles 1 Film“ – sämtliche Workshops, Aktionen, undsoweiter, drehten sich um einen einzigen, „fiktiven“ Film – dessen Grundidee wir am Eröffnungsabend in einem weirden Findungsprozess zusammen raushauten. Dann bauten wir ein Szenenbild, schrieben und drehten eine längere Szene – und einen schrägen Festival-Talk mit Crew und Darsteller*innen … allesamt hatten wir neben dem Schauen der eingereichten Filme jede Menge zu tun! Kurz: Es war genial – wegen euch!

Das (Zwischen-)Ergebnis „Inside the Whale“ hier angucken.

Klappe! Die 17.

07. - 09.03.2025

Rollen am Klavier

Alles 1 Film – die Zweite! Letztes Jahr haben wir vorgelegt … dieses Jahr legen wir eins drauf! Wir schreiben und improvisieren weitere Szenen, bauen Räume, drehen wirres Zeug und fiktive Interviews und spielen verrückt.

Bei dem gesamten Festival kann jede*r mitmachen – sämtliche Programmpunkte sind umsonst und ohne Anmeldung –  bringt also alle mit, die Bock auf Film haben!

Die kosmische Kuh

Programm

Freitag, 07.03.

ab 17:30 Uhr     Empfang
18:00 Uhr          Eröffnung Screenings
„Die kosmische Kuh“ & Interview
Gespräch, Get-together
Corps en Chute

Samstag, 08.03.

10 Uhr     Spontane Filmgruppen: Entwicklung & Vorbereitungen für Szenen „Inside the Whale“
12:30: MITTAGESSEN für alle
13:30: Lumière-CHALLENGE (Kleingruppen, Aufgabe vor Ort)
15:30: Studentenpanel Filmakademie Baden-Württemberg: Filmemachen in Paris – Kooperation mit der Filmschule La Fémis – mit Produzentin Hannah Buhr u.a.

17:30: FILMBLOCK I
Sam & Toni – Brüder in der Wildnis! Der Storch
Selbertraum
Grünflächen
Bis ich es nicht mehr aushielt
Rollen am Klavier
Mut zum Zug

Grünflächen

19.30: 90. Filmpuls: Stoffentwicklung: Idee / Realität / Markt mit Drehbuchautor Samuel Gheist – u.a. geht es um dieses spannende internationale Projekt. (Klick mich) Open end im Café

Würde

Sonntag, 09.03.

10:00: Filmgruppen: Dreh der Szenen für „Inside the Whale“
12:30: MITTAGESSEN
13:30: DREH MIT ALLEN

15:00:
FILMBLOCK II
Milch 
Macher!
Würde
Filtered Realities
Proximates
Sei nicht allein

17:30: Materialsichtung / Preisverleihungen Quiz, Lumière-Challenge, „Der konsequenteste Film“
19:00: ENDE – bis 2026!

5 Sei nicht allein
Sei nicht allein
Klappe_Allgemein