das mitte: make
textil & druck




siebdruck | flex-/foliendruck | digital-direktdruck

Hier dreht sich alles um das Bedrucken & Veredeln von Stoffen. Von Hand eingezeichnete oder am Computer designte Vorlagen können mit verschiedenen Verfahren auf Textilien gedruckt werden. In Kursen bekommt ihr einen Einblick in die Siebdrucktechnik und den Umgang mit dem Schneideplotter, die ihr dann in eigenen Projekten vertiefen könnt.
Hier könnt ihr folgendes designen und bedrucken:

  • T-Shirts
  • Pullis
  • Taschen
  • Jutebeutel
  • Stoffe
  • vieles mehr

transferdruck flex & flock



Mit Flex- bzw. Flocktransferdruck kannst du dein eigenes Design für Einzelstücke bzw. in geringer Stückzahl umsetzen. Die Drucktechniken bezeichnet man auch als Transferdruckverfahren - das bedeutet, dass das Druckmotiv auf das Textil mit Hilfe eines Trägermaterials transferiert wird. Deine digitale Vorlage wird dabei vom Plotter in spezielle vorgefärbten Folien geschnitten. Danach kannst du alle übrigen Folienteile von der Trägerfolie entfernen (z.B. mit einem Skalpell). Das fertige Motiv wird dann mit einer Transferpresse mittels Hitze in das Textilgewebe gepresst.

siebdruck



Größere Auflagen kannst du mit dem Siebdruckverfah-ren umsetzen. Hierbei wird die Farbe direkt in das Textilgewebe gedruckt. Dein Motiv wird zunächst - nach Farben getrennt - in die Siebe belichtet. Anschließend wird jede Motivfarbe seperat - Schicht für Schicht - durch das entsprechende Sieb gedruckt. Wenn alle Farben aufgebracht sind, wird am Ende die Farbe durch Wärmeeinwirkung getrocknet und dein Druck somit waschfest gemacht. Bei dieser Art benutzen wir übrigens ausschließlich wasserbasierende Farben.

digital-direktdruck



Der digitale Textil-Direktdruck ist das jüngste und modernste Druckverfahren. Hierbei wird dein digitales Motiv direkt vom Computer an den Drucker gesendet, der ähnlich wie ein Papierdrucker arbeitet. Die speziellen Textilfarben weden also mit einem Tintenstrahlverfahren direkt auf den Stoff gedruckt. Auf dunklen oder farbigen Textilien wird vorher ein genau berechneter weißer Untergrund gedruckt. Chemischer Binder verhindert zudem, dass die weißen Farbpigmente von den Textilien absorbiert werden. Am Ende wird dein Textildruck wieder durch die Einwirkung von Hitze beständig und waschbar gemacht.

digitales design

Im Bereich Digitale Medien stehen dir Rechner mit Grafiksoftware und Equipment zur Verfügung.

eure eigenen motive

Du kannst natürlich auch deine eigenen Idee mitbringen, die wir dann gemeinsam umsetzen.

siebdruck-kurse

Es werde regelmäßig Kurse angeboten (Einführung max. Dauer 3 Std. bis max. 12 Personen).

selbständige nutzung

Arbeite mit Betreuung und Hilfestellung oder nutze die Werkstatt ganz selbständig.

spontan druck

Für kleine Geschenke und fixe Ideen haben wir fertige Motive immer auf Vorrat.

textilsausstellung

Auf der 'umkleide' kannst du deine selbstdesignten Textilien präsentieren und verkaufen.

werkstatt
zeiten

Öffnungszeiten (auf Anfrage)

Kurse und Workshops:
Di + Do: 15 - 20:30 Uhr
Mi + Fr: 11 - 17 Uhr

Selbständige Nutzung:
Di + Do: 15 - 20:30 Uhr
Mi + Fr: 11 - 17 Uhr

Angebote für Schulen / Gruppen:
Di + Do: 15 - 20:30 Uhr
Mi + Fr: 11 - 17 Uhr

ansprechpartnerin
kontakt-daten

Anja Bätzner

das mitte
Hohe Str. 9
70174 Stuttgart

Tel.: 0711-99783676
Fax: 0711 99783678

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

schreib uns jederzeit
nachricht per mail

Hier kommt dein Name rein
Gib deine eMail-Adresse an
Schreib hier deine Nachricht

Beweg Dich !

Itfs Trickfilmfestival

Ideenwerkstadt Messe

Fest für Kinder

Mein Ding !

Stuttpark Skatepark

Freunde & Partner

© 2022 das mitte | Timo Steiss
Wir benutzen Cookies
Für das Bereitstellen des Kontakt-Formulars und für Funktionen wie Web-Schriften, Youtube-Videos u.a. sind Cookies erforderlich bzw. muss die IP-Adresse mit (internationalen) Servern geteilt werden.